|
Rauchen und Tabakentwöhnung
Das Rauchen verkürzt das Leben durchschnittlich um etwa 10-15 Jahre. Bei Patienten, die älter als 80 Jahre sind, erübrigt sich die Frage nach dem Rauchen, da sie bei Erreichen dieses hohen Alters sicherlich nicht (oder kaum) geraucht haben.
Es ist vielen bekannt, dass das Rauchen Lungenkrebs, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Herzinfarkt hervorrufen kann. Überraschend ist allerdings für viele Patienten, dass auch viele Hauterkrankungen mit dem Rauchen assoziiert sind (also ausgelöst und/oder verschlechtert werden). Im Folgenden sind einige aufgezählt.
Lupus erythematodes, alle Formen
Nickelallergie
Dyshidrosiformes Hand- und Fußekzem (=Ekzemform mit Wasserbläschen)
Acne inversa
Gefäß-, Lungen- und Herzkomplikationen bei der systemischen Sklerodermie
Vorzeitige Alterung der Haut mit ihren Folgen (Trockenheit, Verletzlichkeit, Hautfalten, Juckreiz ohne sichtbaren Grund)
Hautgeschwüre
Außerdem bewirkt das Rauchen bei vielen Erkrankungen ein Nichtansprechen der Therapie. Diesbezüglich empfehle ich allen Rauchern, den unten aufgeführten Artikel aus der Fachzeitschrift “Deutsches Ärzteblatt” zu lesen. Sie finden in diesem Artikel nützliche (ärztliche) Informationen über die effektive Tabakentwöhnung bei starker Tabakabhängigkeit. Außerdem gibt es auf der Homepage der Zeitschrift viele weiterführende, hilfreiche Links.
Link: Therapie der Tabakabhängigkeit (Batra A. Therapie der Tabakabhängigkeit. Dtsch Arztebl Int 2011; 108:555-64., DOI: 10.3238/arztebl.2011.0555) Download: Die pdf Version der “Therapie der Tabakabhängigkeit” von Anil Batra kann vom oben angegebenen Link heruntergeladen werden.
|